Archive
Tags
- 1920er
- 1950er
- Amtsgebäude
- Architektur & Landschaft
- Barock
- Bauernhaus
- Bauskulptur
- Biedermeier
- Burg
- Dach
- Denkmalschutz
- Fachwerk
- Farbe
- Fassadenmalerei
- Fenster
- Friedhof
- Gasthaus
- Geschäftsfassade
- Gotik
- Heimatstil
- Heraldik
- Historismus
- Holzbau
- Industriearchitektur
- Inschrift
- Jugendstil
- Kapelle
- Kirche (röm.-kath.)
- Klassizismus
- Kloster
- Landwirtschaft
- Mausoleum
- Neugotik
- Portal
- Renaissance
- Restaurierung
- Ringstraßenzeit
- Romanik
- Schloss
- Stadtbefestigung
- Stuck
- Turm
- Verkehrsbauwerk
- Villa
- Wallfahrt
- Wandmalerei
- Weinbau
- Weinviertel
- Wohnhaus
- Ziegel
Kategorien
Schlagwort-Archive: Strohdach
Kitting, Gerersdorf bei Güssing (Burgenland)
Jetzt, wo allmählich der Herbst ins Land zieht, ist vielleicht eine gute Zeit, ein Gebäude vorzustellen, das ursprünglich dazu diente, Lebensmittelvorräte aufzubewahren. Die sogenannten Kittinge sind für das Südburgenland typische Speicherbauten, die meist freistehend neben den Bauernhäusern angelegt wurden. Das … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Burgenland
|
Verschlagwortet mit Barock, Freilichtmuseum, Holzbau, Inschrift, Kitting, Landwirtschaft, Lehm, Museum, Speicher, Strohdach
|
Kommentar hinterlassen
Schardnerhäusl, Unterschaden (Oberösterreich)
Von der herrschaftlichen Stube des vorigen Beitrags zurück in die weit einfachere Lebenswelt der dörflichen Unterschicht: Das Schardnerhäusl in Unterschaden, einem Ortsteil von Pupping, repräsentiert den Typus einer Kleinhäusler-Wohnung, wie sie jahrhundertelang für das Hausruckviertel, insbesondere für das Eferdinger Becken … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Oberösterreich
|
Verschlagwortet mit Barock, Bauernhaus, Landwirtschaft, Strohdach
|
Kommentar hinterlassen