Archive
Tags
- 1920er
- 1950er
- Amtsgebäude
- Architektur & Landschaft
- Barock
- Bauernhaus
- Bauskulptur
- Biedermeier
- Burg
- Dach
- Denkmalschutz
- Fachwerk
- Farbe
- Fassadenmalerei
- Fenster
- Friedhof
- Gasthaus
- Geschäftsfassade
- Gotik
- Heimatstil
- Heraldik
- Historismus
- Holzbau
- Industriearchitektur
- Inschrift
- Jugendstil
- Kapelle
- Kirche (röm.-kath.)
- Klassizismus
- Kloster
- Landwirtschaft
- Mausoleum
- Neugotik
- Portal
- Renaissance
- Restaurierung
- Ringstraßenzeit
- Romanik
- Schloss
- Stadtbefestigung
- Stuck
- Turm
- Verkehrsbauwerk
- Villa
- Wallfahrt
- Wandmalerei
- Weinbau
- Weinviertel
- Wohnhaus
- Ziegel
Kategorien
Schlagwort-Archive: Ottokar II.
Wienertor, Hainburg an der Donau (Niederösterreich)
Wie im vorigen Beitrag angekündigt, geht es heute um das Wienertor in Hainburg, das den westlichen Ein- bzw. Ausgang der Stadt bewacht(e). Es ist das vielleicht bekannteste mittelalterliche Stadttor des Landes und mit einer Höhe von rund 20 Metern eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Niederösterreich
Verschlagwortet mit Bauskulptur, Friedrich II., Gotik, Leopold VI., Ottokar II., Portal, Romanik, Stadtbefestigung, Stadttor, Wehrbau
1 Kommentar
Stadtbefestigung, Marchegg (Niederösterreich)
Wie schon in den letzten beiden Posts geht es heute noch einmal nach Marchegg, diesmal allerdings bis ganz zurück an den Anfang der Stadtgeschichte: Marchegg wurde 1268 von Ottokar II. Přemysl (um 1232–1278) – damals König von Böhmen sowie Herzog … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Niederösterreich
Verschlagwortet mit Fenster, Gotik, Maßwerk, Ottokar II., Portal, Stadtanlage, Stadtbefestigung, Stadttor, Turm, Urbanistik
2 Kommentare